 |
 |
ARC_MIRA |
Es ist mir eine Ehre, den "Erfinder" des "Elmer Phänomens" hiermit vorzustellen: Dr.rer.nat. Hans Weber. Von ihm wird aber noch viel mehr "erfunden". Unseren Generationen "präsentiert" er zudem Omikron Ceti, die Mira - "die Wunderbare" - einen veränderlichen Stern (Sternbild Walfisch) im Martinsloch zu Elm! Mehr für Interessenten am "Elmer Phänomnen" auch auf dieser Website unter "Referenzen".
|
|
 |
 |
 |
 |
Mag. Michael A. Defranceschi |
Wir kooperieren in der Gestaltung des VisionsKurses "Novara - 150 Jahre danach".
Herr M.A.Defrancheschi: „Meinen Kunden stehe ich für die Entwicklung von Mensch und Unternehmen zur Verfügung: - Coaching zum Erkennen von Chancen, - einer folgerichtigen Abbildung in der Unternehmenskultur - und einer nüchternen Ausbildung förderlicher Strukturen. Gemeinsam setzen wir dort an, wo mit überschaubarem Aufwand konkreter Nutzen entsteht.“
Das Portfolio von Herrn Defranceschi unter www.defranceschi.at
|
|
 |
 |
 |
 |
See & Sterne lieben ... als auch deuten: S. Wunder |
Sabine Wunder war jahrelang als Fotografin auf Hoher See in ihren Elementen. Klar, daß sie den Sternhimmel nicht nur nutzen, sondern auch lieben gelernt hat. Sie versteht sich zudem in der Kunst, die Sterne zu deuten ... mit dieser Lebenslinie wo sonst, wenn nicht in Hamburg! |
|
 |
 |
 |
 |
Biologisch.at |
Astronomische Installationen wie SonnenUhren, Obelisken, Meridiane fügen dem Begriff von Biodiversität eine himmelskundliche Facette hinzu, daher sind SonnenWelten auch hier vertreten. |
|
 |
 |
|